Wer kann die Deutsche Digitale Bibliothek nutzen?

Die Betaversion ist seit dem 28. November 2012 im Internet frei verfügbar, die Vollversion ist seit 2014 online. Nutzer*innen können hier ihre privaten oder beruflichen Interessensgebiete verfolgen, ihr Wissen vertiefen und neue Anregungen erhalten. Kulturinteressierte können sich komfortabel über das kulturelle Angebot und die Wissenseinrichtungen einer Stadt oder Region informieren. Besonders interessant ist die Deutsche Digitale Bibliothek auch für Wissenschaftler*innen, Studierende, Lehrer*innen und Schüler*innen. Journalist*innen und Verlage finden in der Deutschen Digitalen Bibliothek Informationen für ihre Publikationen und Beiträge. Und die Kultur- und Wissenseinrichtungen können die Deutsche Digitale Bibliothek als Plattform für Dienste, Werkzeuge und Daten verwenden, ihre eigenen Inhalte erweitern und ihre Aktivitäten miteinander vernetzen.

Zur Übersicht