Willkommen bei DDBpro

Obstschale: Grasser, Franz | SLUB / Deutsche Fotothek

Lithophyten: Geßner, Hans Jakob | SLUB / Deutsche Fotothek

Kleiner Junge mit Hund: Otto & Arno Kersten | Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg

Rosenwurtzel: Redtel , David | SLUB / Deutsche Fotothek

Luftschiff "Graf Zeppelin": Franz Grasser | SLUB / Deutsche Fotothek

Porträt Karl Quanter: Cäcilie Reiner-Rocksch | Deutsche Fotothek

Zwei Frauen am Strand: Julie Wolfthorn | Berlinische Galerie

Garbenbinderin: Martin Frost | Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst

Münze: Philipp von Heinsberg | Universitätsbibliothek Leipzig

Automobil der Gebr. Beyer: Hermann Krauße | SLUB / Deutsche Fotothek

Los Angeles: SLUB / Deutsche Fotothek

Röhrenradio Telefunken Gavotte 1153 : Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH | Freilichtmuseum Roscheider Hof

Bildnis des Wolfgang Amadeus Mozart: Universitätsbibliothek Leipzig

Hochrad: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Machen Sie kulturelles und wissenschaftliches Erbe digital sichtbar
Willkommen auf DDBpro, dem Portal für Datenpartner der Deutschen Digitalen Bibliothek.
Warum Sie teilnehmen sollten Teilnehmen
In fünf Schritten zur finalen Datenlieferung und Sichtbarmachung
Zusammen mit unserem Team werden auch Ihre Daten Teil der Deutschen Digitalen Bibliothek. Wir unterstützen Sie von der ersten Sichtung, über die Aufbereitung bis zur finalen Datenlieferung und Sichtbarmachung.
- Registrierung
- Datenlieferung anfragen
- Gemeinsame Datenaufbereitung
- Finale Datenlieferung
- Daten sichtbar machen

Titelbild Virtuelle Ausstellungen: Brooke Cagle | Unsplash License
DDBstudio
Schaffen Sie virtuelle Ausstellungen, die im Gedächtnis bleiben
Das Ausstellungswerkzeug DDBstudio bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kulturobjekte in der Deutschen Digitalen Bibliothek neu zu kombinieren, durch Texte zu ergänzen, mit zusätzlichen Materialien anzureichern – kurz, selbst virtuelle Ausstellungen zu erstellen und zu veröffentlichen.