Direkt zum Inhalt
Willkommen bei DDBpro
  • Einfache Sprache
  • Gebärdensprache
Deutsche Digitale Bibliothek Pro - Zur Startseite
Deutsche Digitale Bibliothek Pro - Zur Startseite
    • Daten liefern
    • Warum Sie teilnehmen sollten
    • Teilnahmekriterien
    • Rechtliches
    • Servicestelle und Datenmanagement
    • Spartenspezifische Fachstellen
    • Aggregatoren
    • Datenlieferung an Subportale
    • Daten sichtbar machen
    Teilnehmen
    • Daten nutzen
    • Schnittstellen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Offene Kulturdaten
    • Coding da Vinci
    Teilnehmen
    • Übersicht
    • Über DDBpro
    • Deutsche Digitale Bibliothek
    • Projekte
    • Ansprechpartner*innen
    • Stellenangebote
    Teilnehmen
Teilnehmen
DDBpro Startseite
Suchergebnisse

662 Suchergebnisse

Filter:

Termine & Veranstaltungen

Coding da Vinci Saar-Lor-Lux 2020: Onboarding in Saarbrücken

In "Onboarding-Workshops" erfahren interessierte Akteure aus den Kulturinstitutionen der Großregion, wie und in welcher Form sie ihre Daten "öffnen" und optimal für den Hackathon zur Verfügung stellen können. An drei Terminen stellen Referent*innen jeweils das Hackathon-Format Coding da Vinci vor, informieren darüber, welche Rolle offene Kulturdaten bei Strategien zur Organisations- und…

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/coding-da-vinci-saar-lor-lux-2020-onboarding-saarbruecken
Termine & Veranstaltungen

Coding da Vinci Saar-Lor-Lux 2020: Onboarding in Metz, France

"Onboarding-Workshops" allow interested actors from cultural institutions in the greater Saar-Lor-Lux region to better understand how they can create and "open" their cultural data and make it available for use in the hackathon. Three workshops allow participants from across the region to discuss with open data experts what role open cultural data can play in strategies of audience and…

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/coding-da-vinci-saar-lor-lux-2020-onboarding-metz-france
Termine & Veranstaltungen

Coding da Vinci Saar-Lor-Lux 2020: Onboarding in Dudelange, Luxembourg

"Onboarding-Workshops" allow interested actors from cultural institutions in the greater Saar-Lor-Lux region to better understand how they can create and "open" their cultural data and make it available for use in the hackathon. Three workshops allow participants from across the region to discuss with open data experts what role open cultural data can play in strategies of audience and…

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/coding-da-vinci-saar-lor-lux-2020-onboarding-dudelange-luxembourg
Termine & Veranstaltungen

Coding da Vinci Saar-Lor-Lux 2020: Kick-Off in Esch-sur-Alzette, Luxembourg

During the two-day kick-off held on May 16-17th, 2020 at Technoport Belval in Esch-sur-Alzette (LUX) participants co-develop ideas, projects, and prototypes in mixed teams (combining the worlds of culture and technology). While a conventional hackathon leaves little time for project development, teams in Coding da Vinci Saar-Lor-Lux can continue to cooperate for seven weeks following the kick-off…

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/coding-da-vinci-saar-lor-lux-2020-kick-esch-sur-alzette-luxembourg
Termine & Veranstaltungen

Coding da Vinci Saar-Lor-Lux 2020: Preisverleihung in Saarbrücken

All outcomes - from source code to images or interactive installations (all to be published under an open licence) - will be presented to the public during a final ceremony on July 4th, 2020 in the Moderne Galerie of the “Stiftung saarländischer Kulturbesitz” (Saar Cultural Foundation) in Saarbrücken (DE). A jury of open data enthusiasts assesses these outcomes and chooses the awardees.

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/coding-da-vinci-saar-lor-lux-2020-preisverleihung-saarbruecken
Termine & Veranstaltungen

Initiative Fortbildung: Bildmaterialien – Recherche und Rechte, in Hamburg

Initiative Fortbildung - Bildmaterialien: Recherche, Rechte – und mehr Vortrag: "Vom Suchen und Finden in digitalen Bildrepositorien – mit einem Ausblick auf das IIIF" Eine Vorstellung der Deutschen Fotothek mit Nachnutzungsportalen DDB arthistoricum.

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/initiative-fortbildung-bildmaterialien-recherche-und-rechte-hamburg
Termine & Veranstaltungen

Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, in Paderborn

Die 7. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ wird vom 02. bis 06. März 2020 an der Universität Paderborn unter dem Thema „Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ stattfinden. Vortrag: Neue Wege für Repositorien: Geschichte aus erster Hand – Der Aufbau eines nationalen Zeitungsportals unter Berücksichtigung der Bedürfnisse…

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/jahrestagung-der-digital-humanities-im-deutschsprachigen-raum-paderborn
Termine & Veranstaltungen

MAI-Tagung: museums and the internet, in München

Die Fachtagung rund um das Thema "Museum und Internet" findet jährlich im Mai statt und richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Museen, Ausstellungshäusern und Kulturadministrationen sowie Archiven und Bibliotheken. Gemeinsam mit Experten des WorldWideWeb, widmen wir uns in der zweitägigen Veranstaltung den aktuellen Aspekten der Internetnutzung im kulturellen Bereich.

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/mai-tagung-museums-and-internet-muenchen
Aggregatoren

museum-digital

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/daten-liefern/aggregatoren/aggregatoren-portraits/museum-digital
Termine & Veranstaltungen

Vortrag zu "Bildarchive. Wissensordnungen | Arbeitspraktiken | Nutzungspotenziale", in Dresden

Am 23. April 2020 hält Sophie Rölle im Rahmen der Tagung "Bildarchive. Wissensordnungen, Arbeitspraktiken, Nutzungspotenziale" im Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde an der Technischen Universität Dresden einen Vortrag. Das Thema ist "Digitale Bilderfluten – Vom Nutzen virtueller Plattformen für Bildarchive".

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/vortrag-zu-bildarchive-wissensordnungen-arbeitspraktiken-nutzungspotenziale
  • Vorherige Seite
    • Seite 16
    • Seite 17
    • Seite 18
    • Seite 19
    • Aktuelle Seite 20
    • Seite 21
    • Seite 22
    • Seite 23
    • Seite 24
  • Nächste Seite
  • FAQ
  • Glossar
  • Termine & Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Downloads & Links
  • Presse
  • Kontakt & Servicestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Folgen Sie der Deutschen Digitalen Bibliothek:

  • Mastodon
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Weitere Portale: Logo der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Logo des Zeitungsportals
  • Logo des Portals „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“
  • Logo des Archivportal-Ds
  • Gefördert durch: Logo des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien