Veranstaltung „Virtuelle Angebote und technische Herausforderungen“ in Hannover

Montag, 28.05.2018, 11:00 Uhr bis Dienstag, 29.05.2018, 16:30 Uhr
Die Kultusministerkonferenz führt im Rahmen der Umsetzung ihrer Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ drei Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2018 durch. In der Veranstaltung „Virtuelle Angebote und technische Herausforderungen“ werden anhand von erfolgreich erprobten und in Projekten bereits umgesetzten Beispielen aus der Praxis die Möglichkeiten einer hochschulübergreifenden Zusammenarbeit bei Gestaltung und Nutzung virtueller Lehrangebote und deren Einsatz in digital unterstützten Lehr-Lernszenarien erörtert. Dabei stehen weniger die didaktischen Herausforderungen im Mittelpunkt (siehe dazu die Veranstaltung „Hochschuldidaktik“), sondern vielmehr die erfolgreiche Gestaltung von strategischen, organisationalen und strukturellen Rahmenbedingungen. Daraus sollen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, die in die Hochschulen hineinwirken, um dort den Organisationsrahmen zu justieren und die strukturellen Voraussetzungen für übergreifende Lösungen zu fördern. Es gilt, in den Fach-Communities das Potenzial für OER aufzuzeigen und die Einrichtungen und Unterstützungsstrukturen zu adressieren, um Vernetzung und Austausch zu unterstützen sowie den juristischen Rahmen zu gestalten, damit das Prinzip von open science auch in der Lehre umgesetzt werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie hier.