Direkt zum Inhalt
Willkommen bei DDBpro
  • Einfache Sprache
  • Gebärdensprache
Deutsche Digitale Bibliothek Pro - Zur Startseite
Deutsche Digitale Bibliothek Pro - Zur Startseite
    • Daten liefern
    • Warum Sie teilnehmen sollten
    • Teilnahmekriterien
    • Rechtliches
    • Servicestelle und Datenmanagement
    • Spartenspezifische Fachstellen
    • Aggregatoren
    • Datenlieferung an Subportale
    • Daten sichtbar machen
    Teilnehmen
    • Daten nutzen
    • Schnittstellen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Offene Kulturdaten
    • Coding da Vinci
    Teilnehmen
    • Übersicht
    • Über DDBpro
    • Deutsche Digitale Bibliothek
    • Projekte
    • Ansprechpartner*innen
    • Stellenangebote
    Teilnehmen
Teilnehmen
DDBpro Startseite
Suchergebnisse

662 Suchergebnisse

Filter:

Termine & Veranstaltungen

Rechteworkshop für die Abteilungsleiter Inventarisierungs- und Digitalisierungsprojekte in Hamburger Museen

Ellen Euler hält vier Vorträge für die Workshop-Teilnehmer: Grundlagen des Immaterialgüter- UrhR Das Museum als Nutzer von Rechten - Nutzungsszenarien Das Museum als Inhaber von Rechten - Nutzungsszenarien Lizenzierung und Rechtekennzeichnung mit CC und RS

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/rechteworkshop-fuer-die-abteilungsleiter-inventarisierungs-und
Inhalt

Die Digitalisierung nicht verfügbarer Werke

Für die Digitalisierung und Online-Zugänglichmachung urheberrechtlich geschützter Materialien ist prinzipiell die Zustimmung des/der Urheber*in oder Anderer (z.B. Verlage oder Verwertungsgesellschaften), denen Urheber*innen die Rechte zur Unterlizenzierung eingeräumt hat, erforderlich. In besonderen Situationen, deren Voraussetzungen gesetzlich definiert sind, ist diese Erlaubnis nicht…

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/daten-liefern/teilnahmekriterien/rechtliches/digitalisierung-noch-urheberrechtlich-geschuetzter-materialien
Termine & Veranstaltungen

Urheberrechtstagung in Göttingen

In diesem Jahr findet schon die 10. Göttinger Urheberrechtstagung statt.

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/urheberrechtstagung-goettingen-0
Termine & Veranstaltungen

Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen in Hamburg

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen steht dieses Jahr unter dem Motto "Objektkulturen der Universität - heute und morgen". Herdis Kley von der Fachstelle Museum hält im Workshop 1 "Digitale Welten - Sammlungen digital vernetzen und nutzen" einen Impulsvortrag zum Thema "Sammlungsdaten für die DDB".

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-universitaetssammlungen-hamburg
Termine & Veranstaltungen

Digitales Kunst- und Kulturarchiv Düsseldorf (d:kult) Benutzertreffen in Düsseldorf

Herdis Kley von der Fachstelle Museum hält einen Vortrag zum Thema "d:kult und die DDB - Möglichkeiten für Kulturinstitute, sich in der DDB zu präsentieren".

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/digitales-kunst-und-kulturarchiv-duesseldorf-dkult-benutzertreffen
Termine & Veranstaltungen

Experten-Workshop „DDB-Aggregatoren“ in Frankfurt am Main

Vetreter der DDB und externe Experten diskutieren das Aggregatoren-Konzept der DDB.

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/experten-workshop-ddb-aggregatoren-frankfurt-am-main
Termine & Veranstaltungen

„Potential: Kultur gut digital“: digiS-Jahresveranstaltung 2016 in Berlin

Die digis-Jahresveranstaltung steht dieses Mal unter dem Motto „Potential: Kultur gut digital - Daten treffen Nutzer treffen Daten treffen Nutzer...“.

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/potential-kultur-gut-digital-digis-jahresveranstaltung-2016-berlin
Glossar

Datengeber

Kultur- oder Wissenseinrichtung, die Metadaten und in der Regel digitale Objekte an die DDB liefert. Die Lieferung kann direkt oder vermittelt durch einen Aggregator erfolgen. Datengeber kann nur werden, wer bei der DDB registriert ist und einen Kooperationsvertrag unterschrieben hat.

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/glossar/datengeber
Glossar

Medientyp

Kategorisierung der Vermittlungsform des auf einer DDB-Objektseite beschriebenen digitalen Objekts. Für den Medientyp wird in der DDB ein kontrolliertes Vokabular verwendet. Mögliche Medientypen sind momentan „Text“, „Bild“, „Audio“, „Video“ und „3D“. Ausschlaggebend für die Bestimmung des Medientyps ist nicht das Format der Mediendatei, sondern die grundlegende Form, in der der Inhalt…

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/glossar/medientyp
Termine & Veranstaltungen

Workshop „Texterfassung historischer Dokumente“ in Berlin

Das DFG-Koordinierungsprojekt zur Weiterentwicklung von Verfahren der Optical Character Recognition (OCR-D) und das Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung der LMU München (CIS) veranstalten gemeinsam einen Workshop zum Thema „Texterfassung historischer Dokumente“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Der Workshop soll dem intensiven Austausch und der…

https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/termine-veranstaltungen/workshop-texterfassung-historischer-dokumente-berlin
  • Vorherige Seite
    • Seite 47
    • Seite 48
    • Seite 49
    • Seite 50
    • Aktuelle Seite 51
    • Seite 52
    • Seite 53
    • Seite 54
    • Seite 55
  • Nächste Seite
  • FAQ
  • Glossar
  • Termine & Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Downloads & Links
  • Presse
  • Kontakt & Servicestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit

Folgen Sie der Deutschen Digitalen Bibliothek:

  • Mastodon
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Weitere Portale: Logo der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Logo des Zeitungsportals
  • Logo des Portals „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“
  • Logo des Archivportal-Ds
  • Gefördert durch: Logo des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien